Details

Anlaufgestaltung im Weit- und Hochsprung im U14- und U16-Bereich


Termin: 23.08.2025 (Sa)
Ort: Robert-Koch-Stadion Halle (Saale)
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr (4LE)
Zielgruppe: Übungsleiter und Übungsleiterinnen, Trainer und Trainerinnen C & B-Lizenz
Referent: Jens Hoyer & Nauraj Singh (LVS)
Max. Teilnehmeranzahl: 0
Bisherige Anmeldungen: 21

Die Anlaufphase im Weitsprung zeichnet sich durch eine kontinuierliche Steigerung der Geschwindigkeit und Schrittfrequenz aus, die in der letzten Phase, kurz vor dem Absprung, ihre maximale Geschwindigkeit erreichen soll. 

Die Frage stellt sich dabei, wie kann es den anleitenden Trainer und Trainerinnen noch besser gelingen, die gewünschte Anlaufgestaltung im Detail zu vermitteln. Was gilt es in der Absprungvorbereitung zu beachten, was hat es mit dem Kniehub auf sich, wo liegt der Körperschwerpunkt, welche individuellen Anpassungen gilt es zu berücksichtigen? 

Zusammenfassend, der Weitsprunganlauf ist ein dynamischer Prozess und entscheidet die Absprungposition und somit über die Weite.

Im zweiten Teil der Weiterbildung widmen sich die Referenten der An- und Ablaufgeschwindigkeit im Hochsprung. Hierbei entscheidet der Anlauf über die horizontale Beschleunigung und somit über die optimale Vorbereitung auf den Absprung. 

Es sollen u.a. die Fragen geklärt werden, wie bspw. der Übergang von der geradlinigen zur bogenförmigen Phase fließend verlaufen kann, bzw. wie erreicht der Athlet die Absprungposition mit der optimalen Drehung und Körperhaltung zur Latte. 

Gebühr: 12,00 € (möglichst bitte bar vor Ort bezahlen)






>> jetzt verbindlich anmelden <<

< zurück zur Übersicht