|
|
|
|
Meldung von Gewalt & Diskriminierung im Sport
|
|
Der Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) bietet Sportvereinen, -verbänden und Einzelpersonen eine zentrale Möglichkeit, Vorfälle von Gewalt, Diskriminierung oder extremistischen Einstellungen im Sportumfeld zu melden. Wer selbst betroffen ist oder einen Vorfall beobachtet, kann diesen schriftlich an den LSB übermitteln – auf Wunsch auch anonym.
|
|
|
|
|
|
|
Klar und fair kommunizieren – So war das Seminar zur Gesprächsführung in schwierigen Situationen
|
|
Schwierige Gespräche gehören zum Alltag von Führungskräften im Sport: ob es um Konflikte im Vereinsteam, heikle Entscheidungen im Vorstand oder Kritikgespräche mit Mitarbeitenden geht. In solchen Momenten entscheidet was und vor allem wie es gesagt wird. Denn eine klare, faire und gleichzeitig wirkungsvolle Kommunikation ist die Grundlage für Vertrauen und nachhaltige Lösungen.
|
|
|
|
|
|
|
Neues von der Präsident*innen-Tagung 2025
|
|
Am 29./30. August 2025 lud der Landessportbund Sachsen-Anhalt ehrenamtliche Führungskräfte der Kreis- und Stadtbünde sowie der Landesfachverbände zur Präsident*innen-Tagung in die Landessportschule Sachsen-Anhalt nach Osterburg ein. Die zweitägige Tagung bot den 50 Gästen nicht nur Raum für Rückblick und Würdigung, sondern setzte zugleich wichtige inhaltliche Weichen für die Zukunft des Sports in Sachsen-Anhalt.
|
|
|
|
|
|
|
Fachtag Safe Sport Mitteldeutschland am 20. September 2025 in Halle
|
|
Am 20. September 2025 findet der diesjährige Fachtag Safe Sport Mitteldeutschland in Halle (Saale) statt. Eine perfekte Plattform für alle Vereine und Verbände, die sich in Sachen Kinderschutz stärker aufstellen möchten. Organisiert wird der Fachtag von der Landessportjugend Sachsen-Anhalt, in Kooperation mit den Sportjugenden aus Sachsen und Thüringen.
|
|
|
|
|
|
|
Seminar: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen - auf und neben dem Sportplatz
|
|
Vorurteilsbehaftete und diskriminierende Stammtischparolen sind ein weit verbreitetes Problem und können einem unter anderem auf Spielfeldern, Vereinsheimen und Sportvorständen begegnen. In einem Argumentationstraining am 28. September 2025 können sich Teilnehmende Wissen über Stammtischparolen, dahinterliegende Mechanismen und Strategien, wie man ihnen begegnet, erarbeiten. Anmeldungen sind bis zum 21. September 2025 möglich. Die kostenfreie Fortbildung kann zur Lizenzverlängerung anerkannt werden.
|
|
|
|
|
|
|
KSG Zeitz glänzt bei Sportlerehrung mit Spitzenleistungen
|
|
Beim Sommerfest des Oberbürgermeisters der Stadt Zeitz wurden letzte Woche gleich zwei besondere Ehrungen miteinander verbunden: die Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt sowie die Auszeichnung herausragender Sportlerinnen und Sportler.
|
|
|
|
|
|
|
E-Learning Einstiegsmodul DOSB-Vereinsmanager*in
|
|
Das E-Learning Modul ist ein Pflichtmodul im Rahmen der DOSB Vereinsmanager*in C Ausbildung im Umfang von fünf Lerneinheiten (LE). Das Modul wird durch die Teilnehmenden im Selbststudium absolviert.
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsam aktiv bei den Landessportspielen des BSSA in Weißenfels
|
|
Am 23. August 2025 erlebten 1.002 Aktive in Weißenfels die 34. Landessportspiele des BSSA – gemeinsam aktiv. „Die Freude der Teilnehmenden war wieder riesengroß. Mit Begeisterung wetteiferten die sportlichen Tandems, jeweils ein Mensch mit und ein Mensch ohne Beeinträchtigung, um Punkte, Weiten und Zeiten.
|
|
|
|
|