Jugend trainiert für Olympia - Sportschulen Halle sichern sich zweimal den 2.Platz
Vom 21.–24.September 2025 trafen sich Deutschlands beste Schulmannschaften in Berlin zum großen Herbstfinale für den Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics. In der Leichtathletik trafen sich die 16 besten Schulteams der Länder gestaffelt nach Altersklassen (WK 2, WK3). Aus Sachsen-Anhalt hatten sich die Sportschulen Halle qualifiziert.
In der WK 2-Wertung, was gleichbedeutende der U18-Einteilung gleichkommt, gewannen die U18-Mädchen der Sportschulen Halle den 2. Platz. Sie führten vor den finalen Staffelläufen zwar noch vor dem Sportgymnasium Chemnitz (Sachsen) und der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main (Hessen), aber die erste und eigentlich deutlich schnellere Mannschaft schied aufgrund eines Wechselfehlers aus, während glücklicherweise die zweite Staffel aus Halle nach 50,75 s das Ziel erreichte. Die Chemnitzerinnen konnten jedoch eine zweieinhalb Sekundenvorsprung herauslaufen (48,24 s) und überholten damit das Mädchenteam aus Halle. Die Sporteliteschülerinnen aus Chemnitz gewannen mit 8.101 Punkten Gold. Halle verlor zwar den Staffelstab, gewann aber dennoch mit 8.035 Punkten die Silbermedaille. Bronze holte sich mit 7.716 Punkten die Schule aus Frankfurt.
In der WK2-Wertung der Jungs war es ebenfalls spannend bis zum Schluss. Einen Punkt Vorsprung brachten die Leichtathleten des Landrat-Lucas-Gymnasiums Leverkusen aus den vorangegangenen sechs Disziplinen mit, bevor das Staffelrennen über Gold, Silber und Bronze entscheiden sollte. Die Favoritenrolle schien aber klar an Leverkusen verteilt – die Leverkusener sprinten in 42,29 s zu Gold, wenngleich das schließlich zweitplatzierte Team der Sportschulen Halle einen starken 4 x 100-m-Lauf ablieferte. Mit der Zeit von 43,35 s sammelten sie gleichsam reichlich Punkte. Am Ende siegte das Landrat-Lucas-Gymnasiums Leverkusen mit 9.497 Punkten, vor den Sportschulen Halle (9.427 Punkte) und dem Sportgymnasium Chemnitz (9.223 Punkte).
Herauszuhebende sportlichen Leistungen waren u.a.: Phil Matthias (2009), 100 m 10,94 s; sowie Weitsprung 6,87 m; Julius Kleine (2008), Kugelstoßen 16,81 m; Eric Schlesier Weitsprung 6,73 m (2009); Jakob Günther (2010) 1,90 m; Gisele Grosser (2010), Speerwurf 42,50m, sowie Hochsprung 1,67 m
Alle Ergebnisse stehen unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/17549
Melanie Schulz