DLV beruft Bundeskader für 2026 - LVSA erhält 34 DLV-Kader
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leichtathletinnen und Leichtathleten in seine Bundeskader für das Jahr 2026 berufen. Inklusiv sind 176 Talente, die durch den DLV in den Nachwuchskader 2 (NK2), den sogenannten herausgehobenen Landesakder der Landesfachverbände, berufen wurden.
Mit dem 31. Oktober endete für die besten deutschen Leichtathletinnen und Leichtathleten turnusgemäß die Zugehörigkeit zu den Bundeskadern 2025 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Auf Vorschlag der verantwortlichen Bundestrainerinnen und -trainer und nach Beratung der DLV-Kommission Leistungssport sowie der Einbindung der Athletenvertretung wurden zum 1. November durch den DLV-Vorstand Leistungssport die neuen Kader für die Saison 2026 berufen und vom DLV-Vorstand sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bestätigt.
455 Athletinnen und Athleten gehören im aktuellen Turnus dem Olympiakader (OK), dem Perspektivkader (PK) und dem Nachwuchskader 1 (NK1) an. Weitere 176 Talente werden im NK2 in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden gefördert. Der DLV hat in diesem Jahr die Kaderrichtlinien weiterentwickelt - um sich bestmöglich und altersgerecht entwickeln zu können, erhalten Athletinnen und Athleten erst ab dem Jahrgang 2006 den Perspektivkaderstatus, jüngere gehören dem NK1 an.
NK 1-Athleten und -athleteinnen mit erfüllter PK-Norm und Potenzial haben dennoch die Möglichkeit, an OK- und PK-Lehrgängen teilzunehmen. Dies wird über die jeweilige Disziplingruppe geregelt. Diese Neuerung hat keinen Einfluss auf die Unterstützung durch die Sporthilfe, da diese ihre Förderrichtlinien verändert hat. D. h., dass U20-Athletinnen und -Athleten künftig nicht mehr im Perspektivteam der Sporthilfe, sondern grundsätzlich im Talent-Team gefördert werden.
Welche Ausnahmen und Besonderheiten gibt es?
Auch in diesem Jahr wurden Athleten und Athletinnen für den Perspektivkader nominiert, ohne die Norm erfüllt zu haben. Dies betrifft Athleten und Athletinnen, die im Saisonverlauf aufgrund gesundheitlicher Gründe stark eingeschränkt waren, sowie die im ersten Jahr bei der Bundeswehr sind. Sie haben aufgrund der Anforderungen ein Jahr Eingewöhnungszeit. Athleten, die zunächst unter Vorbehalt für den Kader nominiert wurden, müssen zudem noch eine Leistungsüberprüfung erbringen.
Der Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt wird 2026 insgesamt 34 DLV-Kader führen, davon sind 14 NK2 und 20 NK1, PK und OK-Athleten aufgelistet. Das bedeutet im Vergleich zu der vorangegangenn Jahren sogar einen leichten Progress.
Alle Kader stehen in u.a. Anlage bzw. unter: https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/81297-dlv-beruft-bundeskader-fuer-das-jahr-2026
Melanie Schulz